Gade Calculator

Detailierte Beschreibung des Gade Calculator in PDF

Kurz Beschreibung des Gade Calculator

Das Gade-System möchte das vereinfachen und die Nebenberechnungen überflüssig machen. "Gade" ist dänisch und heisst übersetzt Strasse und wurde vom gleichnamigen Geocacher erfunden. Gade / Strasse ist auch ein Hinweis auf das Funktionsprinzip: Eine Lösung wird in Ziffern gewandelt und diese dann unter ein ABC geschrieben. Dann kann man die Buchstaben in der Finalformel verwenden, der Cacher muss diese nur von seiner selbst erstellten Strasse ablesen.

Das Prinzip ist im Grunde ganz einfach. Zuerst werden alle Buchstaben, sollten welche in der Rätsel-Lösung vorkommen, zu Ziffern umgewandelt, indem der Buchstabenwert dafür genommen wird. "E" wird so zum Beispiel zu "5" und "R" wird zu "18", weil "R" der 18. Buchstaben im Alphabet ist. Nun hat man eine lange Kolonnen von Ziffern.

Diese Ziffernkolonne wird nun aufsteigend sortiert, so dass man wie bei Yatzee oder beim Poker eine Straße erhält. Mehrfach vorkommene Ziffern bleiben erhalten, es wird nichts gestrichen. Danach werden an die Strasse die Ziffern angehängt, die nicht in der Lösung vorkamen, damit alle Ziffern vorhanden sind. Diese werden dann aufgeschrieben und darunter das ABC von A bis Z.

Fall-Beispiel:
Wie heisst das längste Dorf in Europa? Die Antwort ist BEATENBERG B E A T E N B E R G Lösungswort 2 5 1 20 5 14 2 5 18 7 Buchstabenwerte (A=1) 2512051425187 Ziffernkolonne 0111222455578 aufsteigend sortierte Ziffernkolonne 0111222455578369 0111222455 ergänzte Ziffernkolonne = Gade 0 1 1 1 2 2 2 4 5 5 5 7 8 3 6 9 Gade mit ABC (Ersetzungstabelle) A B C D E F G H I J K L M N O P N 46 HF.AIL, E 007 HM.AOG Formel 42.057 48.062 variable Bestandteile ersetzt N 46 hf.ail E 007 hm.aog z.B. Formel im Gade Calculator N 46 42.057 E 007 48.062 WGS Resultat
Bedienung
1. Wählen zwischen dem Eingabeart (Nur Zahlen, Nur Buchstaben , Zahlen und Buchstaben)
2. Eingabe des Lösungswortes (Gross oder Kleinbuchstaben oder Ziffern)
3. Eingabe der Formel (KLEINBUCHSTABEN / Ziffer/n)
4. Resultat wird unter Ergebniss angezeigt.
5. Für unterschiedliche Eingaben wird direkt ein Link generiert in Dezimalgrad (WGS84) für Google

Erweitertes Fester
a. Entsprechend der Eingabe wird das Erweiterte Fenster automatisch angezeigt. Die Erweiterung dient zum allfälligen +/- rechnen (Koordinatenkorrektur)
b. Dies kann auch für Teilkoorinaten erzwungen werden mit einem GLEICHZEICHEN (=) am anfang der Formel:
c. Bei Rechnen die +/- korrektur für x und y eingeben (KLEINBUCHSTABEN / Ziffer/n)